Danke für die Teilnahme an

ROOTED RESILIENCE: A TREE DEMONSTRATION!

Rooted Resilience ist eine öffentliche Demonstration mit und für Bäume in der Wiener Innenstadt. Gewachsen im Naschgarten (Wien) für einen Stadtwald, trägt die Gartengruppe rund ein Dutzend Bäume in Schubkarren, begleitet von Lärm und Menschen, um sich Raum in der Stadt zu nehmen.

Die Demonstration wird am Oskar-Kokoschka-Platz enden und wir werden die Bäume in Schubkarren als Installation auf den Parkplatz stellen. Schließen Sie sich dem Protest an und machen Sie Lärm! Der Startpunkt der Demonstration ist an der Kreuzung Lampigasse/Scherzergasse, 2.Bezirk um 18h. Der Endpunkt ist der OKP-Innenhof (Parkplatz) um 20h.

Der Schwerpunkt der garden group liegt in diesem Semester auf der Initiierung von Waldpflanzungen nach der “Miyawaki Tiny Forest”-Methode, indem sie Netzwerke – Menschen und andere Lebewesen – bilden, um zur ökosozialen Transformation der Stadt beizutragen.

Im Mittelpunkt des Projekts stehen die BUILDING FOREST-Sessions, die im Verein Naschgarten, Rosiwalgasse 37, im 10. Bezirk stattfinden. Zusätzlich gibt es Workshops zur Herstellung und Verteilung von Samenbomben und zum Färben mit natürlichen Farbstoffen von Bäumen, die im Atelier im Heiligenkreuzerhof stattfinden, und schließlich die Vorbereitungen für die Hauptveranstaltung:


ARCHIV

Datum: Freitag 24.05.2024, 15.00 – 19.30 UHR
Titel: Färben mit natürlichen Farbstoffen von Bäumen – Teil 1
Bring ein T-Shirt, 100% Baumwolle, weiß oder hellfarbig
ORT: Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof Stiege 8 / Erdgeschoss
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
Anmeldung für beide Teile erforderlich, Personen können organisches Material mitbringen (wird noch bekannt gegeben)
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE
Anmeldung an: nicole.miltner@uni-ak.ac.at

Datum: Samstag 25.05.2024, 11.00 – 18.00 UHR
Titel: Färben mit natürlichen Farbstoffen von Bäumen – Teil 2
ORT: Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof Stiege 8 / Erdgeschoss
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE
Anmeldung für beide Teile erforderlich: nicole.miltner@uni-ak.ac.at

Datum: Freitag 29.05.2024, 15.00 – 17.30 UHR
Titel: PREPSESSION #6
Vorbereitung für Demo & BUILDING FOREST Einreichungen
ORT: Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof Stiege 8 / Erdgeschoss
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE
Anmeldung erforderlich: ritger.traag@uni-ak.ac.at

JUNI 2024

Datum: Freitag 07.06.2024, 17.00 – 19.30 UHR
Titel: PREPSESSION #7
Vorbereitung für Demo & BUILDING FOREST Einreichungen
ORT: Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof Stiege 8 / Erdgeschoss
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE
Anmeldung erforderlich: ritger.traag@uni-ak.ac.at

Datum: Mittwoch 12.06.2024, 15.00 – 17.30 UHR
Titel: PREPSESSION #6
Vorbereitung für Demo & BUILDING FOREST Einreichungen
ORT: Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof Stiege 8 / Erdgeschoss
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE
Anmeldung erforderlich: ritger.traag@uni-ak.ac.at

Datum: Mittwoch 19.06.2024, 15.00 – 17.30 UHR
Titel: PREPSESSION #9
Vorbereitung für Demo & BUILDING FOREST Einreichungen
ORT: Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof Stiege 8 / Erdgeschoss
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE
Anmeldung erforderlich: ritger.traag@uni-ak.ac.at

Datum: Mittwoch 22.05.2024, 15.00 – 17.30 UHR
Titel: PREPSESSION #5
Vorbereitung zur Demo & Färben mit natürlichen Farbstoffen von Bäumen
ORT: Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof Stiege 8 / Erdgeschoss
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE
Anmeldung erforderlich: ritger.traag@uni-ak.ac.at

Datum: Freitag 17.05.2024, 17.00 – 19.30 UHR
Titel: PREPSESSION #4
Vorbereitung für Demo & BUILDING FOREST Einreichungen
ORT: Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof Stiege 8 / Erdgeschoss
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE
Anmeldung erforderlich: ritger.traag@uni-ak.a

Datum: Samstag 11.05.2024, 11.00 – 16.00 UHR
Titel: BUILDING FOREST #8
ORT: Verein Naschgarten, Rosiwalgasse 37, 1100 Wien
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE
Anmeldung erforderlich: ritger.traag@uni-ak.ac.at

Datum: Mittwoch 08.05.2024, 15.00 – 17.30 UHR
Titel: SEEDBOMB DISTRIBUTION WALK – Teil II
ORT: Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof Stiege 8 / Erdgeschoss
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE
Anmeldung erforderlich: ritger.traag@uni-ak.ac.at

Datum: Freitag 03.05.2024, 17.00 – 19.30 UHR
Titel: Prepsession #3 / OPEN FENSTERBAR
mit selbstgemachte kfA Artemisia Spritz
ORT: Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof Stiege 8 / Erdgeschoss
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
Anmeldung erforderlich: ritger.traag@uni-ak.ac.at
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE

Datum: Mittwoch 01.05.2024, 15.00 – 17.30 UHR
Titel: SEEDBOMB MAKING – Teil I
ORT: Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof Stiege 8 / Erdgeschoss
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
Anmeldung erforderlich: ritger.traag@uni-ak.ac.at
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE

APRIL 2024

Datum: Samstag 27.4.2024, 11.00 – 16.00 Uhr
Titel: BUILDING FOREST #7
ORT: Verein Naschgarten, Rosiwalgasse 37, 1100 Wien
Anmeldung erforderlich: ritger.traag@uni-ak.a
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE

Datum: Mittwoch 24.04.24, 15.00 – 17.30 Uhr
Titel: Prepsession #2
Vorbereitung für Demo & BUILDING FOREST Einreichung
ORT: Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof Stiege 8 / Erdgeschoss
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
Anmeldung erforderlich: ritger.traag@uni-ak.a
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE

Datum: Freitag 19.04.24, 17.00 – 19.30 Uhr
Titel: Prepsession #1
Vorbereitung für Demo & Färberworkshop & BUILDING FOREST Einreichungen
ORT: Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof Stiege 8 / Erdgeschoss
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
Anmeldung erforderlich: ritger.traag@uni-ak.a
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE

Datum: Samstag 13.04.24, 11.00 – 16.00 Uhr
Titel: Building Forest #6
Ort: Verein Naschgarten, Rosiwalgasse 37, 1100 Wien
Anmeldung erforderlich: ritger.traag@uni-ak.a
OFFEN FÜR NEU TEILNEHMENDE

PROJEKT : SNOW FOOD & KLIMAPOLITK
eine kooperation mit city farm
mit Ingrid Greisenegger, Pablo Ruiz, Angelika Palme (City Farm)
datum+uhrzeit meist freitags, 14–16 Uhr, siehe einzelne Termine
ort City Farm beim Augarten, Treffpunkt beim Eingang

Die Klasse für Alle betreut im Wintersememester (Oktober bis Februar) ein SNOW FOOD BEET in der City Farm beim Augarten. Angeleitet von Wolfgang Palme und Ingrid Greisenegger lernen wir nicht nur praktisch wie Snow Food gepflanzt, im Winter betreut und geerntet werden kann, sondern sprechen auf dessen Basis über Klimapolitik und wie Boden, Ernährung und Politik zusammenhängen. An drei Terminen werden wir vor Ort in der Gruppe auspflanzen, das Beet betreuen und ernten und dazwischen bei Spaziergängen in diesem tollen Garten viel über Klimapolitik und die Wissenschaft hinter SNOW FOOD lernen. Der erste Termin ist ein Donnerstag, die nächsten Termine werden dann Samstag vormittags stattfinden.

SNOW FOOD & KLIMAPOLITK IV
snow food ernte
mit Wolfgang Palme (City Farm)
datum+uhrzeit Freitag 15. Dezember, 14–16 Uhr
ort City Farm beim Augarten, Treffpunkt beim Eingang

SNOW FOOD & KLIMAPOLITK III
beobachtung der pflanzungen
außerdem: bodenbestimmung, berlese-trichter, tour durch die city farm

Ingrid Greisenegger, Pablo Ruiz (City Farm)
datum+uhrzeit Freitzag 17. November, 14–16 Uhr
ort City Farm beim Augarten, Treffpunkt beim Eingang

© Barbara & Ritger

PROJEKT: BUILDING FOREST TOGETHER
mit Johannes Wiener
termine Samstags, immer 11-16 Uhr
ort Naschgarten Rosiwalgasse 37, 1100 Wien
Warme Kleidung mitbringen (auch wenn das Wetter vielversprechend aussieht), ebenso festes Schuhwerk und Gartenhandschuhe.

Wälder wachsen von selbst, sie schaffen ihr eigenes Mikroklima, in dem sie gedeihen können. Doch seit Jahrtausenden hat der Mensch “Kulturlandschaften” geschaffen, die die Art und Weise beeinflussen, wie Wälder leben, wachsen, funktionieren und aussehen. Von lichten Wäldern, die im Gemeineigentum standen, über dichte “Jagdwälder” des Adels bis hin zu Waldmonokulturen des Kapitalismus projiziert jede gesellschaftliche Gruppe ihre Interessen auf den Wald. Wir werden untersuchen, was diese Beziehung für unsere Zeit der ökologischen und sozialen Krise bedeutet, in der Wälder und menschliche Gemeinschaften ähnlichen Bedrohungen durch globale Erwärmung, Kommerzialisierung und Extraktivismus ausgesetzt sind.
Wir wollen gemeinsam mit und über Wälder lernen, ihr Potenzial für die biologische Vielfalt, die Abschwächung extremer Wetterereignisse, die Interessen und die Subjektivität von Bäumen, wie wir uns (individuell und kollektiv) zu diesen Ökosystemen verhalten und vieles mehr. Wir werden auch eine Infrastruktur für die Wiederaufforstung in der Stadt aufbauen und damit beginnen, winzige, schnell wachsende, biodiverse Wälder zu “bauen”, die als Kohlenstoffsenke dienen.

Von seiner Ausbildung her Gärtner, arbeitet Johannes Wiener an der Schnittstelle von Ökologie, Kunst, sozialer Gerechtigkeit, Landwirtschaft und Architektur. In der Vermischung von praktischen, handwerklichen, kooperativen, animistischen und theoretischen Zugängen versucht er neue Zugänge zu grundlegenden Fragen der ökologischen und sozialen Krise zu entwickeln. Er ist Gründer des Vereins agri_culture. agri-culture.art, instagram.com/agri_cultural_worker/

BUILDING FOREST TOGETHER III
Samstag, 11. November: Bäume pflanzen
Wir werden über die Sukzession von Ökosystemen, die Bedürfnisse verschiedener Baumarten und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder lernen. Wir werden gemeinsam einen kleinen, artenreichen Wald pflanzen.

© Barbara

BUILDING FOREST TOGETHER II
Samstag, 4. November: Aufbau einer Infrastruktur für Wiederaufforstung
Wir lernen über die Vermehrung von Bäumen, wie und wann man Bäume pflanzt und was man braucht, um die jungen Bäume zu ernähren. Wir werden an einem Ort arbeiten, an dem wir Bäume vermehren, junge Bäume in Töpfe setzen und aussäen können.

BUILDING FOREST TOGETHER I
Samstag, 21. Oktober: Herstellung von Biokohle für Terra Preta
Wir haben über Biokohle gelernt, die Kohlenstoff für Tausende von Jahren im Boden bindet und gleichzeitig die Wasserspeicherungsfähigkeit und die Struktur des Bodens verbessert. Wir haben organisches Material pyrolysiert, um Biokohle herzustellen und sie mit Kompost zu mischen, um den Boden für das Wachstum des jungen Waldes vorzubereiten.

©kfA + Gundi Mayrhofer

DENKEN MÜSSEN WIR
reading group #1

hosted by garden group & compost group
text HOW THINGS HOLD. A DIAGRAM OF COORDINATION IN A SATOYAMA FOREST (by Elaine Gan & Anna Tsing, in: Microhabitable, edited by Fernando Garcia Dory and Lucia Pietroiuisti)
sprache text ist in Englisch, wir sprechen Englisch und Deutsch
mit Andrea Lumplecker, garden group
datum+uhrzeit Freitag 20. Oktober, 14–16 Uhr
ort Studio der Klasse für Alle, Heiligenkreuzerhof

reading Elaine Gan and Anna Tsing, How Things Hold

Als Vorbereitung auf Building Forest Together, aber auch um neue Perspektiven für das Arbeiten in der Gruppe zu finden, lesen wir gemeinsam den Text von Anna Tsing und Elaine Gan: Die beiden beschreiben und bezeichnen Koordination, Assemblage und Diagramme als Konzepte und neue Zugangsweisen für ein gegenwärtiges und zukünftiges Zusammenarbeiten und -leben.
Der Text (siehe link oben) kann, muss aber nicht vorbereitend gelesen werden. Die reading group bedeutet immer zu gleichen Teilen lautes Lesen, über das Gelesene sprechen und in der Gruppe assoziieren.

SNOW FOOD & KLIMAPOLITK I
auspflanzen
mit Angelika Palme, Ingrid Greisenegger (City Farm)
datum+uhrzeit Donnerstag 5. Oktober, 13–15 Uhr
ort City Farm beim Augarten, Treffpunkt beim Eingang

NIGHT GARDENING
Eule, Fledermaus, Nachtfalter

datum+uhrzeit Samstag 7.10.2023, 20 Uhr 
ort Zukunftshof
eine kooperation mit der Klasse für Social Design, Urbanize! und der Berliner Biologin Sophia Kimmig

Wir stärken uns an der Angewandten und brechen durch die hereinbrechende Nacht nach Rothneusiedl auf. Dort erkunden wir den „Garten für Alle“, erleben, wer hier mit wem eine Symbiose eingeht. Wir treffen auf nächtliche Wesen unterschiedlicher Spezies und erleben einen öffentlichen, gemeinschaftlichen Raum zwischen „Natur“ und „Kultur“, der wesentliche Möglichkeiten für ein zukünftiges Überleben birgt.
Wir erleben eine nächtliche Stadt, dringen in einen Kosmos vor, der von Stadtbewohner:innen genutzt wird, denen wir nur mit erhöhter Aufmerksamkeit und gebotenem Respekt begegnen können. Wer genauer hinschaut, erkennt die Nacht als einen städtischen Freiraum, in dem Nachtfalter, Wildblumen und -tiere ihre ganz speziellen Überlebensstrategien entwickelt haben. In Kooperation mit Social Design, Johannes Wiener, Gründer des Vereins agri_culture und Sophia Kimmig, Biologin aus Berlin, die uns mit einer Lesung aus ihrem Buch LEBENDIGE NACHT im Dunkeln verzauberte.
Sophia Kimmig ist promovierte Wildbiologin und erforscht unter anderem, wie sich Wildtiere an sich verändernde Lebensraumbedingungen anpassen und wie Mensch und Wildtiere koexistieren können  – zuletzt am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung anhand des Berliner Fuchses und seiner Adaption an das Stadtleben und der Freien Univsersität Berlin am Beispiel des Waschbären. Sie engagiert sich im Bereich Umweltbildung und Wissenstransfer: In Vorträgen, Medienarbeit, mit ihren Büchern und Naturillustrationen verfolgt sie das Anliegen, Menschen die Vielfalt und den Wert der Natur näherzubringen und Akzeptanz für Natur- und Artenschutz zu schaffen. Sophia Kimmig lebt in Berlin.

ARCHIV
SATURDAYS FOR GARDENING
permakultur lehrgang
Studienjahr 2022/23

mit Johannes Wiener
Ort Am Zukunftshof, Rosiwalgasse 39, 1100 Wien
Termine 16 Termine, immer Samstags, 11–15 Uhr

Saturdays for gardening vermittelt grundlegende praktische Fähigkeiten und theoretische Grundkenntnisse rund ums Gärtnern. Angepasst an Wetter und Jahreszeit wird immer rund 3 Stunden am Feld und im Garten gearbeitet. Ziele sind Wissen und praktische Fähigkeiten rund um Planung und Anlegen von Beeten, die Teil des Kulturzentrums am Zukunftshof sind. Besonders Kräuter, die sowohl einen hohen ökologischen Wert, aber auch einen kulinarischen oder medizinischen Nutzen für uns Menschen haben, werden besondere Aufmerksamkeit bekommen. Der ökologische Mehrwert von Gärten als Lebensräume für unzählige Lebewesen, mit denen wir sie teilen, ist ein zentraler Aspekt von Saturdays for Gardening. Wir beschäftigen uns damit, wie es möglich ist, auch auf kleinem Raum Zufluchtsorte für Biodiversität zu schaffen. Wir bereiten gemeinsam den Boden auf, setzen Pflanzen, kompostieren, bauen Beetbegrenzungen und Zufluchtsorte für Tiere.

Auf theoretischer Ebene (jeweils ca. 1 Stunde) setzen wir uns mit Bodenaufbau, Bodengesundheit, seinem Potential als Kohlenstoffsenke („carbon sink“) und Wasserspeicher, der Vermeidung von Erosion, Wasser- und Nährstoffkreisläufen, Landschaftskunde, unterschiedlichen Ökosystemen, grundlegenden Aspekten der Botanik und vielem mehr auseinander. Wir lernen über die soziale Rolle von Gärten, ihre historische Entwicklung, kulturelle und geographische Prägung und setzen uns mit der Wichtigkeit von Zugang zu Land, gesunden Ökosystemen, Ernährungssouveränität und urbaner Landwirtschaft auseinander.

Samstag 6. Mai 2023
SATURDAYS FOR GARDENING #14
Mischkultur + Mulchen im neuen Lehrgarten


Samstag 25. März 2023
SATURDAYS FOR GARDENING #11
Vorbereiten eines weiteren Beets: mithilfe der Kartons und einer zusätzlichen Lage Humus soll die Quecke auf eine natürliche Weise unterdrückt werden

Samstag 18. März 2023
SATURDAYS FOR GARDENING #10
Pflanztheorie, Pflanzen von Rhabarber, Säen von Färber:innenkamille und Klee (ins Winterweizenfeld)

Samstag 11. März 2023
SATURDAYS FOR GARDENING #9
Thema Bodenvorbereitung und “Urbarmachung”

Samstag 14. Jänner 2022
SATURDAYS FOR GARDENING #8
Thema Holzkohle herstellen für terra preta

Samstag 3. Dezember 2022
SATURDAYS FOR GARDENING #6
Thema Weizenfeld – den Boden bearbeiten + aussäen



Samstag 26. November 2022
SATURDAYS FOR GARDENING #5
Staudenkunde; Blumenzwiebeln bestimmen und lege

Samstag 5. November 2022
SATURDAYS FOR GARDENING #3
Obstbäume pflanzen und schneiden

Fotos ©Anahita Asadifar

Samstag 5. November 2022
SATURDAYS FOR GARDENING #1
Grundlagen: Ethymologie, Bodenbeschaffenheit, Standort, Nährstoffe, Klima