

SATURDAYS FOR GARDENING
permakultur lehrgang

mit Johannes Wiener
Ort Am Zukunftshof, Rosiwalgasse 39, 1100 Wien
Termine Frühjahr/Sommer 2023
immer 11–14 Uhr
#13 Samstag 22. April 2023
#14 Samstag 6. Mai 2023
#15 Samstag 13. Mai 2023
#add-on: Samstag 27. Mai 2023
#16 Samstag 3. Juni 2023
#17 Samstag 17. Juni 2023
Anreise mit Öffis U1 bis Alaudagasse
Bus 16A Richtung Hetzendorf bis zur Station Rosiwalgasse,
die Rosiwalgasse entlang, ist nach ca. 2 Gehminuten links das erste, kleinere Tor des Zukunftshofs geöffnet
Treffpunkt jeweils 11:00, Küche im Innenhof
Saturdays for Gardening findet bei jedem Wetter statt.
Bitte mitbringen
robuste Kleidung – Arbeitshandschuhe – (wenn möglich) Gartenschere
Food and drinks to share für unsere Mittagspause!
Saturdays for gardening wird grundlegende praktische Fähigkeiten und theoretische Grundkenntnisse rund ums Gärtnern vermitteln. Angepasst an Wetter und Jahreszeit wird immer rund 2 Stunden draußen praktisch gearbeitet. Ziel ist das Planen und Anlegen von Beeten, die Teil des Kulturzentrums am Zukunftshof werden. Besonders Kräuter, die sowohl einen hohen ökologischen Wert, aber auch einen kulinarischen oder medizinischen Nutzen für uns Menschen haben, werden besondere Aufmerksamkeit bekommen. Der ökologische Mehrwert von Gärten als Lebensräume für unzählige Lebewesen, mit denen wir sie teilen, wird ein zentraler Aspekt von Saturdays for Gardening sein. Wir werden uns damit beschäftigen, wie es möglich ist, auch auf kleinem Raum Zufluchtsorte für Biodiversität zu schaffen. Wir werden gemeinsam Pflanzen setzen, kompostieren, umstechen, Beetbegrenzungen und Zufluchtsorte für Tiere bauen.
Auf theoretischer Ebene (jeweils ca, 1 Stunde) werden wir uns mit Bodenaufbau, Bodengesundheit, seinem Potential als Kohlenstoffsenke („carbon sink“) und Wasserspeicher, der Vermeidung von Erosion, Wasser- und Nährstoffkreisläufen, Landschaftskunde, unterschiedlichen Ökosystemen, grundlegenden Aspekten der Botanik und vielem mehr beschäftigen. Wir werden gemeinsam über die soziale Rolle von Gärten, ihre historische Entwicklung, kulturelle und geographische Prägung lernen und uns mit der Wichtigkeit von Zugang zu Land, gesunden Ökosystemen, Ernährungssouveränität und urbaner Landwirtschaft auseinandersetzen.
Von seiner Ausbildung her Gärtner, arbeitet Johannes Wiener an der Schnittstelle von Ökologie, Kunst, sozialer Gerechtigkeit, Landwirtschaft und Architektur. In der Vermischung von praktischen, handwerklichen, kooperativen, animistischen und theoretischen Zugängen versucht er neue Zugänge zu grundlegenden Fragen der ökologischen und sozialen Krise zu entwickeln. Er ist Gründer des Vereins agri_culture. agri-culture.art, instagram.com/agri_cultural_worker/

ARCHIV FRÜHLING/SOMMER 2023

Samstag 6. Mai 2023
SATURDAYS FOR GARDENING #14
Mischkultur + Mulchen im neuen Lehrgarten




Samstag 25. März 2023
SATURDAYS FOR GARDENING #11
Vorbereiten eines weiteren Beets: mithilfe der Kartons und einer zusätzlichen Lage Humus soll die Quecke auf eine natürliche Weise unterdrückt werden



Samstag 18. März 2023
SATURDAYS FOR GARDENING #10
Pflanztheorie, Pflanzen von Rhabarber, Säen von Färber:innenkamille und Klee (ins Winterweizenfeld)




Samstag 11. März 2023
SATURDAYS FOR GARDENING #9
Thema Bodenvorbereitung und “Urbarmachung”







ARCHIV HERBST/WINTER 2022/23
Samstag 14. Jänner 2022
SATURDAYS FOR GARDENING #8
Thema Holzkohle herstellen für terra preta






Samstag 3. Dezember 2022
SATURDAYS FOR GARDENING #6
Thema Weizenfeld – den Boden bearbeiten + aussäen


Samstag 26. November 2022
SATURDAYS FOR GARDENING #5
Staudenkunde; Blumenzwiebeln bestimmen und legen





Samstag 5. November 2022
SATURDAYS FOR GARDENING #3
Obstbäume pflanzen und schneiden





Samstag 5. November 2022
SATURDAYS FOR GARDENING #1
Grundlagen: Ethymologie, Bodenbeschaffenheit, Standort, Nährstoffe, Klima










