BRAIDING COMMUNITY – COMMON GROUND
gemeinsame praxis/shared practice
hosted by common ground core group
John Paul Ayodo, Ingrid Garschall, Marieluisa Lenglachner,
Johanna Preissler, Carina Riedl, Paul Röttger, Elisabeth Smejkal,
Dominika Svarc, Barbara Ziegelböck
find us on Instagram:
@braidingcommunity_commonground
Bei Interesse an einer gemeinsamen Session oder Kooperation freuen wir uns über eine Mail an contactus.commonground@gmail.com
Die gemeinsame Praxis ist kostenfrei für alle Teilnehmenden.
Ein großer Teppich entsteht in der gemeinsamen Arbeit vieler Menschen.
Jede Person hinterlässt einen geflochtenen Zopf, der Teil des Teppichs wird – und damit eine Spur darin.
Im Rahmen der miteinander verbrachten Zeit öffnet sich Raum für Austausch und Gespräche – ein Common Ground. Temporär kann Zugehörigkeit entstehen zu jenen, mit denen man Zeit und Raum teilt. Über Zeit und Raum hinweg bildet sich eine kontinuierlich wachsende Gruppe, deren gemeinsame Arbeit den Teppich hervorbringt.
Die handwerkliche Technik ist einfach und kann von jeder* Person sofort angewandt werden. Textile Reste und alte (Lieblings-)Kleidungsstücke verwandeln sich in ein neues Objekt, das kooperativ entsteht und für alle Platz bietet – um in Dialog zu treten, zuzuhören, Fragen gemeinsam zu begegnen und voneinander zu lernen.
Die Sessions, in denen gemeinsam gearbeitet wird, finden sowohl offen für einzelne Teilnehmende als auch für Gruppen von Organisationen/Initiativen und deren Communities statt. Wir treffen einander im Studio der Klasse und bei den Kooperationspartner*innen.
Mittlerweile gab es 33 Sessions in unterschiedlicher Zusammensetzung, in Kooperation mit:
Station Wien
Mama lernt Deutsch
Sprachschule Schubert
Sprachschule Schubert
Volkshilfe Community Work
Kulturankerzentrum Schlingertmarkt
Forum Obdach
und vielen Einzelpersonen.
Es gab Sessions mit 1 bis über 20 Teilnehmenden, insgesamt haben
bisher 484 Menschen an dem Teppich mitgeflochten.
ARCHIV
OPEN SESSION #33 14.7.24 KLIMABIENNALE Nordwestbahngelände
OPEN SESSION #32 6.7.24 KLIMABIENNALE Nordwestbahngelände
OPEN SESSION #31 26.6.24 KLIMABIENNALE Nordwestbahngelände
OPEN SESSION #30 15.6.24 KLIMABIENNALE Nordwestbahngelände
OPEN SESSION #29 5.6.24 KLIMABIENNALE Nordwestbahngelände
OPEN SESSION #28 25.5.24 KLIMABIENNALE Nordwestbahngelände
OPEN SESSION #27 15.5.24 KLIMABIENNALE Nordwestbahngelände
OPEN SESSION #26 4.5.24 KLIMABIENNALE Nordwestbahngelände
OPEN SESSION #25 24.4.24 KLIMABIENNALE Nordwestbahngelände
OPEN SESSION #24 13.4.24 KLIMABIENNALE Nordwestbahngelände
OPEN SESSION #23 10.4.24 KLIMABIENNALE Nordwestbahngelände
OPEN SESSION #22 7.4.24 KLIMABIENNALE Nordwestbahngelände
SESSION #21 16.3.24. in Kooperation mit WienZimmer
SESSION #20 13.3.24 in Kooperation mit WienZimmer
SESSION #19
21.2.24, 18.00-20.00 Uhr
in Kooperation mit Volkshilfe Community Work und Wohngruppe
Am Stadtbalkon
Ort: Bloch-Bauer-Promenade 13/2, 1100 Wien
OPEN SESSION #18
05.02.24, 14.00-16.30 Uhr
in Kooperation mit Obdach Forum
Ort: Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof, Stiege 8 / Erdgeschoß
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
OPEN SESSION
12.01.24, 18-20 Uhr
Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof, Stiege 8 / Erdgeschoß
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
Session in Kooperation mit Verein Begegnung HEUTE
6.12.23, 18-20 Uhr
Melk
Open Session
24.11.23, 17-20 Uhr
Heiligenkreuzerhof, Kleiner Hof, Stiege 8 / Erdgeschoß
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien