
Hobby Lobby Kooperation seit 2023

Aktuelles Semester

Kunstwerkstatt: Geh ma Natur!
Verwebung von Kunst und Natur
ein Kooperation mit hobby lobby 1210, Herbst 2025
hosted by Antonija Cvitic, Sagal Hussein
Natur – ist das für dich der Park nebenan? Denkst du, dass man fürs Kreativsein viele Materialien braucht, die man kaufen muss? Wir gestalten in dieser Kunstwerkstatt ganz viele Dinge mit Naturmaterialien, die wir rund um uns finden, auch in der Stadt!


Kunstwerkstatt: Basteln 3000
Eine Reise in Zukunftsvorstellungen mit Collage, Zeichnung und experimentellen Materialien
ein Kooperation mit hobby lobby 1030, Herbst 2025
hosted by sissi petutschnig
Wie sieht deine Zukunft aus – 10, 50 oder 100 Jahren? Gemeinsam bauen wir verrückte Visionen mit Collage, Tape, Zeichnung und Fundstücken: neue Städte, Fantasie-Tiere, eigene Regeln fürs Zusammenleben. Jede:r gestaltet ein Stück, das am Ende zu einem großen Bild zusammengefügt wird – bunt, vielfältig und so einzigartig wie eben du. Mit Tape-Art, Spielen und kreativen Challenges stylen wir unsere Reise zu einem großen Ganzen.


Wenn Sie an einer Jugend Kooperation mit uns interessiert sind oder im nächsten Semester selbst ein Jugendprojekt durchführen möchten, schreiben Sie uns bitte! (ritger.traag@uni-ak.ac.at).

ARCHIVE


Lernen mit Jugendlichen – Angewandte Festival 2025
Die Lernen mit Jugendlichen Ausstellung zeigt die Installation der Animationen und Zeichnungen, die die Kinder im letzten Hobby Lobby Semester beim diesjährigen Angewandte Festival im klasse für alle Studio im Heiligenkreuzerhof erstellt haben. Ergänzt durch Skizzen, Storyboards und einen Ausschnitt aus einem früheren Jahr.
Das Herbst-/Winterprogramm 2025/26 wird Anfang September bekannt gegeben. Wir wünschen euch einen schönen Sommer!




Vorherige Semester
(WERK) STA(D)(T)T EXPLORER
Erkundung der städtischen Natur mit jungen Menschen
ein Kooperation mit hobby lobby 1030, Frühling 2023
hosted by Isa Klee, Magdalena Stückler, Ritger Traag
eingeladener Gaste Isa Klee, Sarah Maier (Zentrum für Wurfkeramik)
Welche Beziehung haben Sie zur Natur? Welche coolen Dinge hast du in der Natur erlebt? Magst du Insekten?
Auf dem Markhof dürfen wir vier Hochbeete nutzen und die Brombeeren und Himbeeren schneiden; wir bauen Totholzhaufen rund um das WOODLET, bauen das Insektennisthaus weiter, und auf der Wiese gibt es Krokusse und andere Geophyten; die Dirndln blühen gerade gelb im Hof. Wir zeichnen auch Pläne und unsere sprießenden Ideen, bauen Insektenhäuser aus Keramik, finden unendlich viele verschiedene Strukturen und sogar Lehm mitten in der Stadt und lernen, uns mit Kompass und selbst gezeichneten Stadtplänen zu orientieren.








STADT WERK STATT
Erkundung der städtischen Natur mit jungen Menschen
ein Kooperation mit hobby lobby 1030, Herbst 2023
hosted by Magdalena Stückler, Ritger Traag
eingeladener Gaste Isa Klee, Sarah Maier (Zentrum für Wurfkeramik)
Die Umwelt / Stadt wird durch verschiedene Praktiken erkundet – aktiv, prozesshaft nähern wir uns dem Thema: auf der Suche nach Material, autonom und mit dem Unmittelbaren arbeitend. Es finden verschiedene Sitzungen statt, beginnend mit der Frottagezeichnung werden wir die Strukturen und Formen des öffentlichen Raums erfassen und beobachten. Bei einem Spaziergang zur Erkundung der urbanen Wildnis mit Isa Klee werden wir unsere Umgebung genau beobachten und Insektennistplätze in den städtischen Zwischenräumen finden. Mit dem erlernten Wissen werden wir gemeinsam skulpturale Behausungen aus gefundenen Materialien aus der Natur und aus Ton (nach)bauen. Eigene Arbeitssitzungen werden uns den Umgang mit den Materialien näher bringen. Eigene Fantasie und Interpretation sind herzlich willkommen! Später werden diese Behausungen zurück in die Stadt (Natur) gebracht.








NATUR WERKSTATT
Erkundung der städtischen Natur mit jungen Menschen
ein Kooperation mit hobby lobby 1030, Frühling 2024
hosted by Victoria Ferreri, Ritger Traag
eingeladener Gast Isa Klee
Ziel war es, den Kindern ein größeres Bewusstsein für die Natur und die biologische Vielfalt im öffentlichen Raum zu vermitteln und ihnen zu zeigen, wie sie auf künstlerische Art und Weise verschiedene Pflanzen- und Insektenarten in ihrer Nachbarschaft erkennen und vermehren können.
Der öffentliche Raum ist auch IHR Raum. All diese Elemente vermitteln wir mit Hilfe von Kunst und ökologischem Wissen. Wir stärken die Kinder in ihren eigenen Fähigkeiten und leiten sie an, so dass die Kunst weniger einschüchternd und ungewohnt wird.




FRÜHLINGS KUNSTWERKSTATT
Kunst Natur und Technik entdecke über eine Stop-Motion-Film
ein Kooperation mit hobby lobby 1030, Frühling 2025
hosted by Ivie Isibor, Ritger Traag
eingeladener Gast Isa Klee
















