
KOMMENDE TERMINE

THE CARRIER BAG THEORY OF ANTI FICTION
KOLLEKTIVER FLECHT- UND LESE NACHMITTAG
Freitag 11. April , 15–18 Uhr
hosted by Anna Tenzer
Ort Studio der Klasse für Alle im Heiligenkreuzerhof
Anmeldung unter anna.tenzer@student.uni-ak.ac.at

Gemeinsam werden wir kleine Körbe aus Binsen flechten und Textpassagen aus „The Carrier Bag Theory of Fiction“ von Ursula K. Le Guin lesen.
Anleitung, Binsen und Text werden zur Verfügung gestellt.
Dies ist der erste Workshop in einer Serie von 3 Workshops zum Thema Flechten. In den nächsten Workshops werden wir auch mit Brennnesseln und Löwenzahn arbeiten. Ihr seid eingeladen, an allen drei Workshops teilzunehmen, aber es ist auch möglich, jeden Workshop einzeln zu besuchen.
Anna Tenzer studiert Cross Disciplinary Strategies und ist Teilnehmer:in der Klasse für Alle. Dieser Workshop ist Teil von Annas Masterarbeit „the carrier bag theory of anti fiction“.

COMPOST CARE #14
DESIGNING FOR ONGOINGNESS: EXPLORING TOOLS FOR TOGETHERNESS
Freitag 9. Mai 2025, 14–17 Uhr
hosted by Andrea Lumplecker
Gast workshop Helena Hansson (in Kooperation mit Akademie der bildenden Künste Wien
Ort Kompostgarten, Hof im Hauptgebäude der Angewandten, Oskar-Kokoschka-Platz 2, A-1010 Wien

COMPOST CARE #15
EXCURSION
Friday May 16, 2025, all afternoon
hosted by Andrea Lumplecker
Treffpunkt tba

COMPOST CARE #16
GARDEN CARE: WORKING WITH PROPOSITIONS
Friday 30. Mai 30, 2025, 14–17 Uhr
hosted by Andrea Lumplecker
Ort Kompostgarten, Hof im Hauptgebäude der Angewandten, Oskar-Kokoschka-Platz 2, A-1010 Wien

COMPOST CARE #17
WUNDEN – LESE- & MODELLIER SESSION
Friday 5. June, 2025, 14–17 Uhr
Gast workshop with Frida Robles
Ort Kompostgarten, Hof im Hauptgebäude der Angewandten, Oskar-Kokoschka-Platz 2, A-1010 Wien


COMPOST CARE
Seit Herbst 2022 betreut die Klasse für Alle einen Komposthügel im Hof der Angewandten am Oskar Kokoschka Platz 2.
An Freitagen von 15–17 Uhr organisiert und veranstaltet das compost collective* dort eine regelmäßige COMPOST CARE, wo praktische und metaphorische Methoden des Kompostierens gemeinsam erlernt, vertieft und für eine Alltagspraxis geübt werden. Die Veranstaltungen der compost care sind offen für Alle.
Wir bringen organische Materialien für unsern Kompost und kümmern uns um den Rottungsprozess, aber auch den Garten, der den Komposthügel umgibt. In diesem fürsorglichen Umgang mit der uns umgebenden Natur gewinnen wir einerseits ein tieferes Verständnis für natürliche Kreisläufe und die uns umgebenden Ökosysteme und erkennen, wie nahe die more-than-human-beings uns tatsächlich sind (die Würmer, Pilze, Bakterien, die am Rottungsprozess beteiligt sind; die Mykorrhizae, die die tiefer liegenden Netzwerke bilden). Diese Erfahrungen übersetzen wir in ähnliche kompostierende Prozesse und mittels kultureller und handwerklicher Techniken von Lesen, (Deep) Listening, Schreiben, Bewegen, über Spinnen, Arbeiten mit Ton und Papier, bis hin zu Kochen und Fermentieren. Ein Verständnis für handwerkliche und künstlerische Prozesse hilft uns wiederum, die mehr-als-menschlichen Wesen und ihr Wirken besser zu verstehen.
*compost collective
Das compost collective wurde 2022 in der Klasse für Alle als compost group gegründet und hat eine Praxis der compost care entwickelt, die neben dem praktischen Kompostieren auch Techniken wie Deep Listening, Recording, Schreiben, Bewegen, Lesen, Fermentieren, Flechten und vieles mehr entwickelt und praktiziert. Die Mitglieder des Kollektivs veranstalten Workshops zu diesen Themen und integrieren das Kompostieren als Praxis in ihren Alltag.
Mitglieder sind aktuell: Vik Bayer, Camille Belmin, Yeonwoo Chang, Kristina Feldhammer, Victoria Ferreri, Michael Haag, Ivie Isibor, Andrea Lumplecker, Michael Reindel.

ARCHIV

COMPOST CARE #13
GETTING IN TOUCH: COMPOST GARDENING
Freitag 4. April, 2025, 14–17 Uhr
hosted by Andrea Lumplecker
Ort Kompostgarten, Hof im Hauptgebäude der Angewandten, Oskar-Kokoschka-Platz 2, A-1010 Wien

COMPOST CARE #12
GETTING IN TOUCH: COMPOST GARDENING
Freitag 28. März, 2025, 14–15:30 Uhr
hosted by Andrea Lumplecker
Ort Kompostgarten, Hof im Hauptgebäude der Angewandten, Oskar-Kokoschka-Platz 2, A-1010 Wien

Wir kompostieren und gärtnern gemeinsam – zusammen mit anderen Menschen und vielen anderen Lebewesen, die eine besondere Pflege brauchen. Kompost braucht Zutaten zum Wachsen, Pflanzen brauchen regelmäßig Wasser …
Im Mittelpunkt dieses Treffens stehen die Fragen:
Wie können wir dieses Wachstum und die Pflege gemeinsam organisieren?
Wie können wir uns für ein langfristiges Projekt engagieren? Was möchte ich lernen, was möchte ich geben? Wo liegt meine Verantwortung?
Wir werden unsere Komposte auf den Haufen bringen, mit einem Check-in und einer Wahrnehmungsübung beginnen, nach Pflanzen Ausschau halten und sie gießen und über „kollektives Handeln“ diskutieren.

COMPOST CARE #11
REVIVING (WITH) THE COMPOST GARDEN
Freitag 21. März, 2025, 13–17 Uhr
hosted by Andrea Lumplecker
mit Gast Sigrid Gerl, Kleine Stadtfarm
Ort Kompostgarten, Hof im Hauptgebäude der Angewandten, Oskar-Kokoschka-Platz 2, A-1010 Wien


Wir haben
-Brennnesseln gepflanzt
-und Himbeeren
-ein neues Hügelbeete gebaut und angelegt
-ein Kompostbeet in ein Minzebeet umwandeln
-Salat, Radieschen, Rucola als „Vorkultur“ gesät
-…

COMPOST CARE #10
GETTING IN TOUCH: IDEEN FÜR DEN GARTEN
Freitag 7. März, 2025, 15–17 Uhr
hosted by Andrea Lumplecker
Ort Kompostgarten, Hof im Hauptgebäude der Angewandten, Oskar-Kokoschka-Platz 2, A-1010 Wien





Am 7. März trafen wir uns zum ersten Mal in diesem Frühjahr/Sommersemester draußen im Kompostgarten, um langsam in Kontakt zu treten. Wir spazierten durch den Garten, um zu sehen, wie es den Obstbäumen, die wir umgepflanzt haben, den Moosen, Brennnesseln und anderen Pflanzen, die wir im letzten Jahr gepflegt haben, geht.
Wir machten Übungen, um unseren Kompostgarten auf sinnliche Weise kennenzulernen, um ihn nicht nur zu sehen, sondern auch auf viele verschiedene Arten zu spüren – zu hören, zu berühren, zu riechen, zu schmecken, … Wir kompostierten trockene Pflanzen, um Platz und Licht für kleine, wachsende Pflanzen zu schaffen. Wir haben sogar schon etwas Spinat, Rucola und Salat gesät.
Wir freuen uns sehr darauf, in diesem Jahr mit und in diesem Garten zu arbeiten und uns in Kompost- und Bodenfürsorge zu üben.

COMPOST CARE #9
Freitag 21. Februar 2025, 15–17 Uhr
Reading Compost: Elvira Espejo Ayca: YANAK UYWAÑA, The Mutual Nurturing of the Arts & Garden planning
hosted by compost collective & Andrea Lumplecker
Ort compost heap, Hauptgebäude der Angewandten, Oskar-Kokoschka-Platz 2, A-1010 Wien


COMPOST CARE #8
Freitag 17. Jänner 2025, 15–17 Uhr
Mapping the Compost
hosted by compost collective & meandr
Ort compost heap, Hauptgebäude der Angewandten, Oskar-Kokoschka-Platz 2, A-1010 Wien



Wie verändert sich der Kompost im Laufe der Zeit? Was hält ihn zusammen und welche Verbindungen gibt es, die dem Stoffwechsel des Komposthaufens zugute kommen? Fragen, die meandr aufwirft und durch eine kollektive Sezierung zu beantworten versucht.
meandr
Ein in Wien ansässiges Kollektiv, dessen Mitglieder alle einen unterschiedlichen Hintergrund haben, der von Kunst, Architektur, Ökologie, Geographie bis hin zu Bildung reicht. Sie nahmen am „Free Radicals“-Programm der Floating University in Berlin teil, wo sie ihr Projekt „Assembly of the Unmapped“ durchführten, durch das sie ihre Methodik in Bezug auf das Mapping verfeinerten und stärkten.

COMPOST CARE #7
Freitag 10. Jänner 2025, 15-17 Uhr
Bericht vom Workshop „Composting as Transforming, Speculating, and Writing“ in der Living Library des @biodesignlab_hfgk
hosted by Vik Bayer & Michael Reindel (compost collective)

Mit Einblicken in den 2-tägigen Workshop und einem Überblick über die Praxis des Bio Design Labs in Karlsruhe mit einem Fokus auf ihr Projekt der Living Library.
Ort Studio at Heiligenkreuzerhof

COMPOST CARE #6
Freitag 20.12.2024, 15–17 Uhr
end of the year compost care & Räuchern
hosted by Ivie Isibor (compost collective)
Treffpunkt compost heap im Hof des Hauptgebäudes am Oskar Kokoschka Platz

COMPOST CARE #5
Freitag 29.11.2024, 15–17 Uhr
compost Besuch in der Kleinen Stadtfarm
invited by Sigrid Gerl
Treffpunkt Kleine Stadt Farm
Naufahrtweg 14a
1220 Wien
Anfahrt mit den Öffis:
U2 bis Donaustadtbrücke, 93A bis Rallenweg

COMPOST CARE #4
Freitag 22.11.2024, 15–17 Uhr
SPINNING NETTLES
hosted by Vickie Ferreri (compost collective) & Pi Schuh


Brennesselpflanzen wachsen rund um unseren Komposthaufen – wir lieben ihre Widerstandsfähigkeit als auch ihre Schönheit. Vickie und Pi zeigten uns in diesem Workshop, wie wir die getrockneten Fasern zerteilen und zu festen Schnüren spinnen können.

COMPOST CARE #3
Freitag 15.11.2024, 15–17 Uhr
Bambus Flechten, compost care
hosted by compost collective
COMPOST CARE #2
Freitag 25.10.2024, 15–17 Uhr
Soil, Onggi, Secret Cross: Kimchi Workshop with Political Storytelling
hosted by Yeonwoo Chang (compost collective)


COMPOST CARE #1
Freitag 18.10.2024, 15–17 Uhr
Strukturierung und Re-Initiierung des compost heap am OKP
hosted by compost collective & Sigrid Gerl, Kleine Stadtfarm
















