
In der Klasse für Alle kompostieren wir durch Lernen-von und Lernen-mit: menschlichen Gefährt*innen, Erde, dem Garten, der nicht-menschlichen Welt.
Wenn du deine Kenntnisse rund ums Kompostieren in einem Workshop teilen möchtest, kontaktiere uns unter klassefueralle@uni-ak.ac.at.


correspondent trans*mutations #1 brewing
Bewegen, Schichten, Korrespondieren – mit lebendiger Materie
datum Samstag, 11. Oktober 2025
time 14:00-17:00 Uhr
ort Star room 8, Oskar-Kokoschka-Platz 2, Die Angewandte (1010 Wien)
mit Momo E. Hontebeyrie
practicalities Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte senden Sie eine E-Mail an hontebeyrie.e@gmail.com, um sich anzumelden.
Bringen Sie ein Glasgefäß mit!

In diesem ersten Workshop von „correspondent transmutations“ lernen wir Kombucha und seinen SCOBY (Symbiotic Culture Of Bacteria and Yeast) kennen, während wir korrespondieren. Wir werden seinen Tee brauen und die Mütter eintauchen, während wir uns auf Körper (unsere eigenen und die anderer) konzentrieren, die sich im Raum bewegen und von ihm bewegt werden. Nach Partituren, die von einem materiellen und verkörperten Ansatz inspiriert sind, werden wir Briefe schreiben und miteinander austauschen, bevor wir die SCOBYs und das Kombucha ihren Schichtungs-, Fermentations- und Transformationsprozessen überlassen.


correspondent trans*mutations #2 drying
Nasse und schleimige Übergänge – Deuiller au travers
datum Freitag, 31. Oktober 2025
time 14:00-17:00 Uhr
ort Star room 8, Oskar-Kokoschka-Platz 2, Die Angewandte (1010 Wien)
mit Momo E. Hontebeyrie
practicalities Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte senden Sie eine E-Mail an hontebeyrie.e@gmail.com, um sich anzumelden. Wenn Sie zum ersten Mal kommen, bringen Sie bitte ein Glasgefäß mit!

In diesem zweiten Workshop sammeln wir die neu gewachsenen SCOBYs ein und bereiten sie für den Trocknungsprozess vor – ein feuchter und schleimiger Übergang –, während wir gleichzeitig Briefe schreiben und austauschen. Dies ist eine Gelegenheit, sich von der aktuellen Form der SCOBYs zu verabschieden, bevor sie in eine neue Phase eintreten, in der Hefen und Bakterien langsam in einen Ruhezustand übergehen und mit der Zeit allmählich verblassen.
Der Zeitpunkt des Workshops spiegelt diese Verwandlung wider: So wie sich die SCOBYs verändern, so verändert sich auch die Jahreszeit und lädt zum Nachdenken über Enden, Anfänge und den Raum dazwischen ein.
Am Vorabend des 1. November praktizieren wir „Trauer dazwischen” (Deuiler au travers, Emma Bigé), inspiriert von Saïmen, einem keltischen heidnischen Fest, das das Leben der Toten würdigt. An diesem Tag werden die „Weinerinnen” (pleureuses) geehrt, diejenigen, die mit den Toten leben und um sie trauern. Er markiert auch den Beginn der dunklen Winterzeit. Der Bär dient uns als Symbol für diesen Übergang: der Bär, der Winterschlaf hält, sich in die Dunkelheit zurückzieht und uns daran erinnert, die unterirdischen Kräfte unserer Vorfahren zu ehren, deren stille Nahrung das Leben des kommenden Jahres erhält.


correspondent trans*mutations #3 harvesting
Komponieren, Neukomponieren, Zerlegen – Assemblagen und Mosaike
datum Freitag, 14. November 2025
time 14:00-17:00 Uhr
ort Star room 8, Oskar-Kokoschka-Platz 2, Die Angewandte (1010 Wien)
mit Momo E. Hontebeyrie
practicalities Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte senden Sie eine E-Mail an hontebeyrie.e@gmail.com, um sich anzumelden. Wenn Sie zum ersten Mal kommen, bringen Sie bitte ein Glasgefäß mit!
Bitte bringen Sie auch eine Schere mit.

In diesem letzten Workshop treffen wir erneut auf die transformierten SCOBYs (von feuchter und schleimiger Materie zu trockenem „Bioleder“). Wir ernten die Worte und Symbole, die wir gemeinsam geformt haben, und betrachten das Netz der Entsprechungen, das wir während der vergangenen Workshops gewoben haben. Wir komponieren, komponieren neu und dekomponieren das Material, indem wir Teile der Buchstaben ausschneiden und sie auf den getrockneten SCOBYs zusammenfügen, wodurch wir die Buchstaben transmutieren und ein großes Mosaik schaffen.









