
Werde ein Kompost-Fürsorger in 4 Schritten
1. Hole dir einen Kübel
Wie und wo bekommst du einen Kompostkübel und Info-Zettel für die Gemeinschaftsküchen?
– Studio der Klasse für Alle (Expositur Heiligenkreuzerhof A-1010 Wien, Eingang Schönlaterngasse 5 und dann links, oder Grashofgasse 3 und dann rechts in den kleinen Hof / Stiege 8 / Erdgeschoß)
– Oder komm vorbei bei einer compost care sessions!

Wir empfehlen den Kompost-Kübel so zu platzieren, dass er leicht seh- und erreichbar ist. Platziere das Poster mit den „Do´s“ and „Don´ts“ über oder neben den Kübel, damit mühelos erkennbar ist was kompostiert werden kann!
2. Engagiere und Sammle
Motiviere deine Mitstudierenden den Kompost zu trennen und in den Kompostkübel zu werfen um den lokalen Angewandten Komposthaufen zu füttern!

Wenn der Kübel voll wird, bring den Kompost-Abfälle zu dem Komposthaufen am OKP.
Der Kübel gehört etwa 2 Mal in der Woche ausgeleert – achtet darauf, dass sich kein Schimmel bildet! (diese Art von Pilze wollen wir nicht in den Gemeinschaftsküchen!)
3. Bring es zum Komposthaufen
Wo befindet sich der Komposthaufen?
A-1010 Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 2
Nehmt den Kübel von der Küche mit euch und geht durch den Haupteingang vom OKP, gerade aus bis zu den Türen zum Innenhof. Dort geht man gerade aus bis der Kompost sich auf der rechten Seite befindet!


Leere den Inhalt des Kübels auf den Komposthaufen und füttere die Kompostwürmer!

Pro-Tipp: um Fliegen zu vermeiden, decke den frischen Kompost mit Gras oder Blätter zu.
4. Ausspülen, Zurückstellen, Wiederholen
Um den Kübel auszuspülen, kannst du den Wasserhahn gegenüber im Innenhof verwenden. Das (Spül-)Wasser kann rund um den Komposthügel auf die Pflanzen verteilt werden!


Letztes ToDo: Kübel zurück in die Küche stellen und den Prozess von vorne beginnen!
Danke, dass ihr mithelft, das Müllsystem an der Angewandten zu bessern!








